Kurdisches Filmfestival Hamburg
2025
19. – 23. November
Auch dieses Jahr können Filmliebhaber die Vielfalt des kurdischen Kinos in Hamburg in ungebrochener Tradition erleben.
Wir zeigen dieses Jahr 21 Filme aus verschiedenen Regionen und feiern die Vielfalt kurdischen Kinos.
16. KURDISCHES FILMFESTIVAL HAMBURG
Unter dem Motto
„Erinnerung, Widerstand, Vision – Kino aus dem Herzen der Vielfalt“
laden wir Sie ein, gemeinsam zu sehen, zu hören und zu erinnern.
Das kurdische Kino ist mehr als ein Medium – es ist ein Ort des Widerstands, des Überlebens und der Hoffnung. Es erzählt Geschichten, die nicht vergessen werden dürfen, und gibt Stimmen Raum, die sonst zum Schweigen gebracht werden.
Wir starten das Festival in diesem Jahr mit Live-Musik des berühmten kurdischen Tenbûr-Virtuosen Cemîl Qoçgîrî und dem Eröffnungsfilm „The Virgin and Child“ von der kurdischen Regisseurin Berivan Binevşa. In diesem Jahr ehren wir Çayan Demirel, einen renommierten Regisseur, bekannt für seine politischen Dokumentarfilme, die Mut, Wahrheitssuche und gesellschaftliches Engagement verbinden.
Unser Festival ist ein Ort der Begegnung – zwischen Kulturen, Generationen und Perspektiven. Hier feiern wir Mut, Vielfalt und die Kraft des Kinos, Erinnerungen zu bewahren, Visionen zu formen und Brücken zu schlagen zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Lasst uns gemeinsam diese Brücke überqueren.
Euer 16. HKFF Team
ERÖFFNUNG
Cemîl Qoçgîrî
Mittwoch, 19.11.2025
ZEISE KINOS
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Cemîl Qoçgîrî ist in Deutschland geboren und stammt aus einer alevitisch-kurdischen Familie aus Qoçgîrî im Nordwesten Dersims. Als Grenzgänger zwischen Tradition und Gegenwart verbindet er das musikalische Erbe Mesopotamiens mit modernen Klangwelten. Seine Kompositionen schaffen Brücken zwischen Ost und West und stehen für kulturelle Verständigung.
2012 gründete Qoçgîrî das Projekt Tenbûrxane, um das spirituelle Erbe der Tenbûr zu bewahren und weiterzugeben. Gemeinsam mit Eda Tanses entwickelte er es zu einem internationalen Kunst- und Bildungsprojekt, das neue Räume für künstlerischen Austausch eröffnet.
Er komponiert für Film, produziert Alben und arbeitet mit renommierten Musiker*innen wie Mikail Aslan, Erkan Oğur, Kayhan Kalhor, der NDR Big Band, Yalda Abbasi und dem Orchester der Kulturen zusammen.
Ein Tag mit
Çayan Demirel
Filmgespräch mit Festival-Ehrengast
Sonntag , 23. November 2025
3001 Kino
Wir freuen uns sehr, Çayan Demirel, unseren Festival-Ehrengast, persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Er wird anwesend sein und mit dem Publikum über seine Filme sprechen.
Geboren 1977 in Istanbul, begann Çayan Demirel nach seinem Abschluss an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2000 mit oral-historischen Arbeiten seine Karriere im Dokumentarfilm.
2006 schloss er seinen ersten Dokumentarfilm „38“ über das Massaker in Dersim ab. 2008 gründete er die Produktionsfirma Surela Film Yapım. 2009 folgte der vielfach ausgezeichnete Film „5 No’lu Cezaevi: 1980-84“, der die Geschehnisse im Gefängnis Diyarbakır Nr. 5 beleuchtet.
Nachdem er den Film „Yıldız Alpar: Bedii Raks’tan Bugüne“ (2011) produziert hat, führte er im Jahr 2013 wieder Regie bei dem Dokumentarfilm „Dr. Şivan“, über das Leben des Arztes und kurdischen Intellektuellen Sait Kırmızıtoprak.
2015 führte er gemeinsam mit Ertuğrul Mavioğlu Regie beim Film „Bakur“. Den Film übergab er am Tag nach der Fertigstellung an die Postproduktion – und erlitt am folgenden Tag einen Herzstillstand. Nach einem langen Krankenhausaufenthalt und einer Zeit im Koma konnte Çayan vorübergehend keine neuen Projekte beginnen.
Sein unvollendetes Projekt „Kardeş Türküler“, das er 2013 begonnen hatte, wurde später von Regisseurin Ayşe Çetinbaş übernommen und gemeinsam mit dem Team fertiggestellt. 2025 erhielt der Film beim Festival Adana Altın Koza eine Sonderauszeichnung der Jury.
Seine Arbeit war und ist von juristischen Auseinandersetzungen begleitet: Der Film „38“ ist in der Türkei nach wie vor Gegenstand eines Rechtsstreits, während der Film „Bakur“ wegen angeblicher Terrorpropaganda noch immer vor Gericht behandelt wird.
Festivalparty mit
Mastika-Sounds
Samstag, 21:00 Uhr 22.11.2025
Mut! Theater
Amandastraße 58
20357 Hamburg
Mastika Sounds ist ein Kollektiv aus St.Pauli based in der St.Pauli Hafenstraße , dass seit drei Jahren Deutschlandweit die Musikkulturen des Balkans, Griechenlands, Anatoliens und der Levante verbindet und die politische Haltung durch die Musik zum Ausdruck bringt. Das Mastikas DJ Kollektiv ist ein Team von drei Resident-DJs. Doch öffnet Türen für DJs aus aller Welt, ob aus Zypern, Athen, Izmir oder der Nachbarschaft! Mastika mischt treibende Beats und traditionelle Klänge. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Awards & Preisverleihung-Zeremonie
Samstag, 19:30 Uhr 22.11.2025
3001 Kino
Schanzenstraße 75,
20357 Hamburg
Die Preise des Festivals sind:
– Bester Kurz-Dokumentarfilm
– Bester Kurzfilm
– Jury Sonderpreis
Spielfilme 2025
Belgien | 2024 | Spielfilm | 80 Min.
Sprache: Kurdisch / Französisch / Arabisch
Untertitel: Deutsch
Regie: Berivan Binevşa
Türkei | 2024 | Spielfilm | 82 Min.
Sprache: Türkisch
Untertitel: Englisch
Regie: Murat Fıratoğlu
Q&A mit dem Regisseur
Österreich | 2024 | Spielfilm | 92 Min.
Sprache: Deutsch, Englisch, Arabisch
Untertitel: Deutsch
Regie: Kurdwin Ayub
Dokumentarfilme 2025
Türkei | 2024 | Dokumentarfilm | 82 Min.
Sprache: Türkisch / Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Berke Baş
Türkei | 2025 | Dokumentarfilm | 82 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Türkisch & Englisch
Regie: Ali Bagdu
Q&A mit dem Regisseur – Weltpremiere
Türkei | 2024 | Dokumentarfilm | 78 Min.
Sprache: Türkisch, Kurdisch
Untertitel: Deutsch
Regie: Fatin Kanat & Önder Ince
Q&A mit den Regisseuren
Türkei | 2025 | Kurzdokumentarfilm | 35 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Celil Badikanli & Özlem Diler
Q&A mit den RegisseurInnen – Weltpremiere
Türkei | 2015 | Dokumentarfilm | 92 Min.
Sprache: Kurdisch / Türkisch
Untertitel: Englisch
Regie: Çayan Demirel, Ertuğrul Mavioğlu
Q&A mit dem Regisseur
Türkei | 2006 | Dokumentarfilm | 67 Min.
Regie: Çayan Demirel
Sprache: Kurdisch / Türkisch
Untertitel: Deutsch
Türkei | 2025 | Kurzdokumentarfilm | 36 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Azad Altay
Q&A mit dem Regisseur
Iran | 2025 | Kurzdokumentarfilm | 20 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Yalçın Çiftçi
Q&A mit dem Regisseur
Türkei | 2024 | Kurzdokumentarfilm | 20 Min.
Sprache: Türkisch
Untertitel: Englisch
Regie: Zülfü Gül
Deutschland | 2024 | Kurzdokumentarfilm | 22 Min.
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Regie: Orkan Bayram
Q&A mit dem Regisseur
USA | 2025 | Kurzdokumentarfilm | 22 Min.
Sprache: Englisch
Untertitel: Deutsch
Regie: Azad Azizyan
Schweiz | 2024 | Kurzdokumentarfilm | 21 Min.
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Regie: Selin Besili
Q&A mit der Regisseurin
Kurzfilme 2025
Deutschland | 2025 | Kurzfilm | 6 Min.
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Regie: Mohammad Alsheikh
Q&A mit dem Regisseur – Weltpremiere
– Out of Competition
Türkei | 2025 | Kurzfilm | 9 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Mazlum Baran Tekin
Q&A mit dem Regisseur
Deutschland | 2025 | Kurzfilm | 5 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Deutsch
Regie: Chepo Yuvanc
Q&A mit dem Regisseur
Türkei | 2024 | Kurzfilm | 19 Min.
Sprache: Türkisch, Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Yakup Tekintangaç
Iran | 2024 | Kurzfilm | 20 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Seyed Payam Hosseini
Iran | 2024 | Kurzfilm | 14 Min.
Sprache: Kurdisch
Untertitel: Englisch
Regie: Gita Feizi
Adressen
20357 Hamburg
20357 Hamburg
22765 Hamburg
Adressen
Friedensallee 7-9,
22765 Hamburg
Schanzenstraße 75,
20357 Hamburg
Veranstalter
VERANSTALTER
IN KOOPERATION MIT
IN KOOPERATION MIT
Kontaktformular
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kommentare?
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. mail@hkff.info
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!