Midas, seine Schwester Rodin und ihr Freund Siyabend, drei Kinder aus den Eziden, leben zusammen in einem Flüchtlingslager in der Türkei für Menschen aus Kurdistan. Jeden Tag widmet sich Midas der gleichen Mission: aus dem Lager zu fliehen, um die Grenze zu überwachen und auf die Rückkehr ihrer Eltern zu warten. Eines Tages fallen Midas‘ Ferngläser aus.
Binevsa Berivan wurde in Istanbul geboren. Seit 1997 lebt sie in Brüssel, wo sie an der Filmschule INRACI Film studierte. Ihren ersten Kurzfilm „Go on and You Will be Free“ drehte sie 2003. Im folgenden Jahr ihr Kurzfilm „The Melody of the Petit Chateau“ wurde auf mehreren Filmfestivals nominiert und ausgezeichnet. Im Jahr 2006 drehte sie ihren ersten Dokumentarfilm. „Spuren, das Volk des Pfaus“.
Regie: Binevsa Berivan Kurzfilm Belgien 2017 länge: 13 min
Mîdas, xwîşka wî Rodîn û hevala wan sîyabend li kampeke penaberan ya di tixûbên Tirkiyê de dijîn. Mîdas her roj bi dizîngava monîtora kampê direve, ji sînor derbas dibe û diçe benda malbata xwe disekine. Lê belê rojekî tu tişt wekî berê naçe.
Binevsa Berivan li stenbolê hatiye dinê. Ji sala 1997an ve li Brukselê dijê û li wê derê INRACI fîlmê de perwerdeya sînemayê girtiye. Fîlma xwe ya yekemîn di sala 2003an de bi navê „Go on and you will be free/berdevam bike û te yê azad bî “ kişand. salekî piştî vê fîlmeke din a kurd bi navê „The Melody of the petit Chateau“ kişand. Di 2006an de belgefîlma xwe ya yekemîn bi navê „Traces, the people of the peacock/Rêç, Mirovên Melekî-Tawusê“ kişandiye.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK